USA: Las Vegas

Posted Blog

30.07.2016: Las Vegas Tag 2

Heute mussten wir leider aus unserem schönen Zimmer um 11 Uhr bereits wieder aus-checken. Anschliessend gingen wir gemütlich in den Zmorge im Hotel Cafe. Trotz der hohen Übernachtungspreise ist hier der Zmorge eigentlich nie inklusive!

Nun liefen wir den Strip mal in die andere Richtung hoch, Richtung des Stratosphere Towers, einem Hotel das aussieht wie der Space Needle von Seattle. Auf diesem Teil des Strips gab es aber nicht viel zu sehen, nur viele Baustellen, wo bis 2018 oder noch später dann noch unglaublichere Hotels stehen sollen. Der Tower hätte 20 Dollar Eintritt gekostet, das ersparten wir uns aber. Anstelle nahmen wir ein Taxi zurück, direkt zum Bellagio Hotel. Dieses ist eines der ältesten und bekanntesten Hotels. Sehr teuer und ebenfalls total übertrieben. Dort gingen wir auf der schönen Veranda mit Sicht auf den noch perfekteren Pool einen Iced Tea trinken.

Im Salon vom Bellagio liessen wir es uns nun gut gehen. Martin liess sich Haar und Bart schneiden, Lyn gönnte sich eine Pediküre. Frisch präpariert gingen wir anschliessend ins Paris Hotel um uns etwas umzuschauen. Zum Znacht gingen wir nochmal ins Cheesecake Factory Restaurant, da es uns so gut geschmeckt hatte.

Nun war es schon wieder spät und für uns leider Zeit abzufahren. Am Samstagabend um 22 Uhr aus der Stadt zu fahren, ist wegen des extremen Chaos auch nicht ganz einfach, aber zum Glück ist die Autobahn ganz nahe. Wir fuhren noch zwei Stunden bis nach Barstow, wo wir übernachteten, als Zwischenstopp auf dem Weg nach San Francisco zurück.

29.07.2016: Las Vegas Tour

Man kann sich die Dimensionen von Vegas nicht vorstellen, wenn man nie dort war. Alleine in unserem 6teiligen Hotelgebäude gibt es 19 Restaurants, zwei Casinos, zwei Pools, ein Fitness Studio und eine riesige Shopping Mall.

Wir schliefen also etwas aus in unserem riesigen, aber sehr bequemen Bett. Danach gingen wir ins Fitness, anschliessend assen wir in einem der Cafes Zmorge. Unterwegs blieben wir in mehreren Läden stecken. Als wir das erste Mal nach draussen gingen, war es derart heiss, so dass wir zurück aufs Zimmer mussten, um unsere Sonnenbrillen zu holen. Eigentlich ist das Zimmer gleich oben, aber der Weg dorthin kann einem (wegen der Strecke und der vielen Ablenkung) auch schnell wieder eine halbe Stunde kosten. So war es also 16 Uhr als wir das erste Mal draussen waren!!!

Nun war es höchste Zeit den Strip zu erkunden. Wir sahen alle bekannten Hotels, das Bellagio, New York New York, Paris, MGM Grand, Mirage usw. Wir gingen ins New York New York um mit der Achterbahn zu fahren. Diese führt rund ums Hotel rum. Lyn voller Vorfreude, Martin voller Panik, da die letzte Achterbahnfahrt schon lange her war. Die Bahn war etwas in die Jahre gekommen, es klapperte und holperte immer wieder, was die Sache nicht besser machte. Trotzdem war sehr sehr lustig und am Schluss waren wir beide begeistert.

Nach ein paar Spielen in der Spielhalle (diesmal nur zum Spass und ohne Geldeinsatz) und einem Hotdog war es höchste Zeit den Strip wieder hinabzulaufen. Wir hatten nämlich für heute Abend Tickets für die Show Cirque du Soleil: The Beatles gebucht, im Mirage Casino. Das ist eine Zirkus Show mit Akrobaten, untermalt von den Beatles Hits. Die Akrobaten waren sehr beeindruckend, wie auch die wieder mal sehr übertriebene Show.

Nun wollte ich (Martin) den Verlust von gestern Abend zurückholen 😉 Wir blieben gleich im Mirage Casino. 100 Dollar aus einem der vielen Geldautomaten rausgeholt und in Chips umgewandelt, los ging es am Blackjack Tisch, Einsatz diesmal «nur» 10 Dollar. Dieses Mal lief es besser, ich hatte mehrere Male auch Blackjack. Nach etwa 30 Minuten und Stand 107 Dollar stieg ich zur Sicherheit aus. Nun gingen wir zum Roulette Automat. Dort spielten wir beide, Lyn verlor ziemlich bald ihr Geld, bei mir lief es besser. Ich hatte Glück und machte aus 20 Dollar Einsatz 150 Dollar Gewinn! Das war ein schöner Abschluss und der Verlust war tatsächlich wieder drin. Unter dem Strich waren «nur» 40 Dollar Reingewinn, aber immerhin.

28.07.2016: Ankunft im Sündenpfuhl

In Flagstaff fanden wir eine Autogarge, welche zu einem Café umgebaut wurde, wo wir uns vor der langen Fahrt nach Las Vegas noch verpflegten. Danach fuhren wir gleich los, denn auch diese Fahrt dauert 4 Stunden.

Auf dem Weg hielten wir in Kingman, dem Ort wo wir abzweigen mussten und zudem das Bonelli House steht. Ein Haus welches seit vielen Generationen der Bonelli Familie gehört. Dieses ist gleichzeitig ein Museum, welches wir auch noch besichtigt haben.

Der nächste Halt lag etwa 30 Meilen vor Vegas, der Hoover Dam. Dort hielten wir und liefen auf die neu gebaute Brücke, damit wir den Damm von oben ansehen konnten. Dieser war sehr eindrücklich, aber es war mitten im Nachmittag und es hatte 45 Grad!! So blieben wir nicht lange und fuhren bald weiter.

Nach kurzen Orientierungsproblemen fuhren wir den berühmten Las Vegas Strip hoch. Der Verkehr ist eine Sache, aber die viele Ablenkung die andere. Überall gibt es etwas anzusehen, zum Glück fuhr Lyn sicher durch das Chaos direkt zu unserem Hotel. Dort bezogen wir unser Zimmer und ruhten uns erst mal ein wenig aus. Danach erkundeten wir erstmals ein wenig die Stadt, liefen durch eine Shopping Mall, in der es aussieht wie in Venedig. Der Himmel dort ist künstlich auf der Decke aufgemalt, denn es ist eigentlich eine Halle, die mit Klimaanlage schön runtergekühlt wird. Wir schauten uns auch ein paar Casinos und andere Hotels an.

In der Cheesecake Factory gingen wir Nachtessen. Nun war es (zumindest für mich, Martin) an der Zeit ins Spielgeschehen einzusteigen. In unserem Hotel gingen wir zum Blackjack Tisch, der Einsatz Minimum 15 Dollar war ganz schön happig. Der von mir eingesetzte Betrag war 90 Dollar, welcher nach etwa 30 Minuten verloren waren. Das Spiel lief wirklich sehr schlecht. Leicht enttäuschend gingen wir ins Bett 😉